Direkt zum Inhalt
Willkommen
  • Willkommen
    • Anfahrt
  • Unsere Praxis
    • Sprechzeiten
    • Ambulanz
    • Belegabteilung
    • Das Team
    • Partner
  • Ihre Behandlung
    • Einweisung ins Krankenhaus
    • Dauer der Operation
    • Betäubung
    • Zustand nach der Operation
    • Nachbehandlung
    • Aufenthaltsdauer
  • Neuronale Beschwerden
    • Wirbelsäule
      • Halswirbelsäule
        • HWS-Vorfall
        • HWS-Stenose
        • HWS-Wirbelgleiten
        • HWS-Arthrose
        • HWS-Frakturen
      • Brustwirbelsäule
        • BWS-Vorfall
        • BWS-Stenose
        • BWS-Wirbelgleiten
        • BWS-Arthrose
        • BWS-Frakturen
      • Lendenwirbelsäule
        • LWS-Vorfall
        • LWS-Stenose
        • LWS-Wirbelgleiten
        • LWS-Arthrose
        • LWS-Frakturen
    • Gehirn-/Rückenmark
      • Tumore / Raumforderungen
        • Gutartige Tumore
        • Bösartige Tumore
        • Metastasen
      • Hydrocephalus
    • Erkrankung der Nerven
      • Engpaß-Syndrom im Arm
      • Engpaß-Syndrom in der Hand
      • Engpaß-Syndrom im Bein
      • Engpaß-Syndrom am Fuss
    • Chronische Schmerzzustände
    • Kopfverletzungen
      • Epidurales Hämatom
      • Schädel-Hirn-Trauma
      • Subduralhämatom
      • Chronisches Subduralhämatom
      • Versorgung von Schädel-Hirn-Verletzten
    • Durchblutungsstörungen
    • Herz
  • Operationsmethoden
    • Mikrochirurgie
    • Minimalinvasive OP-Methoden
    • Percutane Implantate
    • Bandscheiben-Prothesen
    • Dyn. Stabilisierung
      • Dyn. Verschraubung
      • Interspinöse Platzhalter
        • Inspace
        • Coflex
    • Kyphoplastie
    • Versteifungs-OP
    • XLIF
  • Konservative Methoden
    • Perkutane Schmerztherapie
      • Thermodenervation
      • Nucleoplastie
      • IDET
    • PDA-Katheter
    • Nerveninfiltration
    • Wirbelgelenkinfiltration
    • Therapie chron. Schmerzen
      • Nervenstimulation
      • Medikamentenpumpe
  • Kontrollmethoden
    • Diskographie
    • Testinfiltration
    • Nervenwurzelblockaden
  • Fragen
    • Bandscheibenvorfall
    • Hauptsymptome des Bandscheibenvorfalls?
    • Operation erforderlich?
    • Erfolgsquote?
    • Nicht sitzen nach OP?
    • Auto fahren nach OP?
    • Baden nach OP?
    • Arbeiten nach OP?
    • Geschlechtsverkehr möglich?
    • Schwerbehindertenausweis
    • Reha ab wann?
    • Belastbarkeit nach OP?
    • Krankengymnastische Nachbehandlung?
    • Urlaub nach OP?
    • Auf dem Bauch schlafen?
    • Schmerzen nach OP?
    • Welche Reha-Klinik?
    • Unterlagen zur Entlassung?

A (9) | B (9) | C (4) | D (7) | E (7) | F (3) | G (2) | H (4) | I (10) | K (8) | L (1) | M (6) | N (7) | O (1) | P (4) | S (11) | T (4) | U (2) | V (4) | W (13) | X (1) | Z (2)
Titel Absteigend sortieren
Ab wann darf ich baden?
Ab wann darf ich selbst wieder Auto fahren?
Ab wann ist eine Reha nach der OP möglich?
Ab wann ist Geschlechtsverkehr wieder möglich?
Ab wann kann ich wieder arbeiten?
Ambulanz
Anfahrt
Angina pectoris (am Herz)
Aufenthaltsdauer

Adresse

Dr. med. Michael Dette
Dr. med. Thomas Hopf
Dr. med. Thorsten Enk
Gerd Steffen

Stammhausstrasse 8
74523 Schwäbisch Hall
Tel :  0791 - 753 4890
Fax : 0791 - 753 4905
E-Mail: ncamb@diaksha.de
Kontaktformular
Web:    www.neurochirurgie-sha.de

Anfahrt

Notfall

Sie erreichen uns in der Praxis:
Montag-Donnerstag, 8:00 bis 17:00
Freitag, 8:00 bis 13:00 Uhr
unter Tel. 0791 - 753- 4890.

Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Pforte des Diakonie-Klinikums.
Diakoniestr. 10
74523 Schwäbisch Hall 
Tel.: 0791 - 753-0
 

Fußbereichsmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Sitemap

Copyright 2017· All rights reserved